News und Einblicke

by Sprenker

Die Edamame Saison 2025 hat begonnen!

Seit der letzten Woche sind wir wieder in der Edamame Ernte - die ersten Edamame sehen prächtig aus!
Wie gewohnt sind unsere Edamame im Einzelhandel des Nordens und Westens von Deutschland zu bekommen.
In unserem Hofladen gibt es Sie lose in größeren Mengen nach Absprache und vor dem Hofladen in unserer Kühlbox in fertig gepackten 175 g Schalen (24/7 Vertauenskasse).



Die Slow Food Messe - Markt des guten Geschmacks vom 24.04. bis 27.04.2025 in Stuttgart

Wir freuen uns schon sehr auf unsere erste Teilname an der Slow Food Messe in Stuttgart. Im Rahmen der Stuttgarter Frühjahrsmessen ist der "Markt des guten Geschmacks" ein fester Bestandteil des Messepakets.
Ihr findet uns in Halle 1 G 50
Weitere Infos zur Messe finden sich hier:
https://www.messe-stuttgart.de/marktdesgutengeschmacks/

Wir freuen uns auf Euren Besuch!!!


Happy World Pulse Day - 10.02.2025

Wie in jedem Jahr feiern wir mit vielen anderen Hülsenfrüchte Liebhabern den Welthülsenfrüchtetag am 10. Februar 2025.
Aus diesem Anlass haben geben wir auf Bestellungen in unserem Online Shop einen Rabatt von 10% auf unsere Bohnen - Cannellini, Borlotti, Kidney, Edamame, Black Beans.
Das Angebot gilt bis einschließlich den 17.02.2025 - Wir freuen uns über Eure Bestellungen!

 


Grüne Woche - Danke für den Besuch bei uns!

Hoher Besuch an unserem Stand von NRW Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen.
Wir sagen DANKE für das Interesse allen Besuchern und Besucherinnen und hoffen auf ein Wiedersehen in 2026 zum 100 jährigen Jubiläum der Grünen Woche.


Bildnachweis: Kevin Fuchs




NRW präsentiert sich auf Grüner Woche - Interwiew mit WDR 5 Westblick

Bericht von WDR 5 Westblick - aktuell / 08.01.2025 / 05:46 Min. / Verfügbar bis 08.01.2026 / WDR

120 Unternehmen aus NRW präsentieren ihre Produkte auf der bevorstehenden Grünen Woche in Berlin. Kaus Scheffer berichtet über kulinarische Besonderheiten und deren wirtschaftliche Bedeutung für NRW.

Ab Minute 2:10 berichtet Benedikt Sprenker über seine Produkte und Erfahrungen mit dem Anbau von Kidney, Edamame und Co. - hört selbst ...smiley!


Bildnachweis: Birgit Clausen - b2c Werbeagentur

Grüne Woche 2025 - Wir sind vom 17.01. bis 19.01.2025 dabei!

Trefft uns am Stand 5.2, Stand 120 von Ernährung NRW e.V. und lernt unsere leckeren und schmackhaften Hülsenfrüchte kennen.
In diesem Jahr haben wir etwas ganz Besonderes für Euch dabei - unsere geröstete Edamame aus Westfalen!
Weitere Infos zur Grünen Woche findet Ihr unter: Grüne Woche Berlin
Wir freuen uns auf Euren Besuch!




 Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Start in 2025!



MHH Erlebniswelten in ESSEN - trefft uns am 09.11. und 10.11. am Stand von Ernährung NRW e.V.

Wir freuen uns auf Euren Besuch! Mitbringen werden wir unsere leckeren Produkte aus unserer Edamame und unsere Hülsenfrüchte. Die Ernte ist gerade beendet und nun gehts "on Tour" - c `est Bohne! Lasst Euch überraschen von unseren Edamame Snack Cremes, Edamame Snack Beans, Trockenbohnen wie Kidneys, Borlottis, Black Beans und Cannellinis. Daraus lassen sich leckere Eintöpfe, Salate und Co. kreieren. Auch überraschende Rezepte haben wir im Gepäck - habt Ihr schon mal Kidney Bohnen Brownies genascht?!
Wir sehen uns in Essen ;-)
 


Eldagser Kürbisfest am 01.09.2024 - Wir sind dabei!

Am 01.09.2024 sind wir mit frischer Edamame in Eldagsen auf dem Kürbisfest des Eldagser Hoflieferant!
Neben unseren Produkten aus Edamame findet Ihr auch alle weiteren leckeren Bohnen aus unserem Anbau - Kidneys, Cannellinis, Borlottis & Co. - wir freuen uns auf Euch!!!
https://www.eldagser-hoflieferant.de/
 


Die Edamame Saison 2024 hat begonnen!

Seit der letzten Woche sind wir wieder in der Edamame Ernte - und die ersten Edamame sehen prächtig aus!
Wie gewohnt sind unsere Edamame in verschiedenen Edeka Märkten des Nordens und Westens von Deutschland zu bekommen.
Natürlich ist auch unser Hofladen ab dem 16.08.2024 ab 14 Uhr wieder für Sie/Euch geöffnet.
 

 

Servicezeit im WDR Fernsehen

Ein Beitrag vom WDR über unseren Ackerbohnenanbau und den Einsatz der Bohnen in unserem Betrieb bis hin zur menschlichen Ernährung. Es gibt viele Infos rund um die Powerbohne – schaut mal rein!


Einladung zum Soja-Tag

30.08.2023, Kurzvorträge zum Thema: Warum Soja? Anbau, Ernte und Vermarktungswege, Feldbegehung, Austausch bei Getränken und Würstchen. 
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.


Jetzt anmelden! Slowfood-Online-Verkostung zum Welthülsenfrüchtetag am 10.02.2022

Am 10. Februar 2022, dem weltweiten Tag der Hülsenfrüchte, lädt Slow Food Deutschland (SFD) zu einer Gesprächsrunde über die globale Bedeutung von Erbse, Bohne und Co und zu einer Online-Verkostung passender Köstlichkeiten aus heimischem Anbau ein. Denn ob auf dem Feld, in bunten Bowls oder der Sternenküche: Hülsenfrüchte sind immer mehr im Kommen und ein Zukunftsthema für Boden- und Menschengesundheit.

Hülsenfrüchte entstammen einer fernen Zeit, einige von ihnen gar der Steinzeit, und ihre Verwendung in Landwirtschaft und Küche verlangt mitunter Geduld. Dies gelingt mit Kenntnis und Wertschätzung ihrer faszinierenden Qualitäten und Vielfalt. Hülsenfrüchte nähren nicht nur uns Menschen, sondern sind als „Architekten gesunder Böden“ von hoher Bedeutung für ein nachhaltiges Bodenmanagement und die globale Ernährungssicherheit. Sie haben einen geringen ökologischen Fußabdruck, erhöhen die Kohlenstoffspeicherung im Boden, bringen ihren eigenen Stickstoff-Dünger mit und wirken so dem Klimawandel entgegen. Bienen und Hummeln sind sie mit ihren schönen Schmetterlingsblüten eine wichtige Nahrungsquelle.

Seit 2019 gibt es den internationalen Tag der Hülsenfrüchte – ausgerufen von den Vereinten Nationen – mit dem Ziel, die Bedeutung von getrockneten Bohnen, Erbsen, Linsen, Lupinen und Kichererbsen als wichtige, weltweite Nahrungsquelle zu unterstreichen. Hülsenfrüchte zeichnen sich durch individuelle Geschmäcker, Aromen, Farben und Formen aus, die sie dem lokalen Klima, den Böden und den traditionellen Anbau- und Verarbeitungstechniken verdanken. Weltweit gibt es 18.000 Hülsenfruchtsorten, die einen wichtigen genetischen Pool für die biokulturelle Vielfalt und damit die Zukunft unserer Ernährung darstellen.

Einen Blick auf die weltweite Bedeutung der Hülsenfrüchte werfen am 10. Februar 2022:

  • Dr. Nina Wolff, Vorsitzende Slow Food Deutschland e.V.
  • Benny Haerlin, Leiter des Berliner Büros der Zukunftsstiftung Landwirtschaft und Projektleiter der europäischen Initiative „Global Bean“
  • Elisabeth Berlinghof, Leguminosen-Expertin, Slow Food Youth Deutschland und Referentin bei „Slow Beans 2021“ in Capannori
  • Cecilia Antoni, Bean Beat, Mitglied im LeguNet Netzwerk des BMEL

Moderation: Stella Diettrich, Slow Food Deutschland e.V.


Wie läuft eine Slow Food Deutschland Online-Verkostung ab?

Sie melden sich an und erhalten von Cecilia Antoni, Hülsenfrucht-Expertin und Gründerin von Bohnikat, und Bean Beat, fünf ausgewählte Spezialitäten aus heimischen Hülsenfrüchten zugesandt. Bohnikat ist somit Ihr Vertragspartner für das Verkostungspaket und stellt die Rechnung. SFD ist Ideengeber und organisatorischer Partner und lässt Ihnen die Zugangsdaten und technischen Hinweise per E-Mail vor der Veranstaltung zukommen. Am 10.02.2022 schalten sie sich um 19:00 Uhr live mit ein und können unter der Anleitung von Stella Diettrich den Abend mit den Hülsenfrüchte-Produkten aus der Verkostungsbox genießen.

Die Kosten für das Hülsenfrüchte-Paket (fünf Spezialitäten inkl. Versand) inklusive der Veranstaltung belaufen sich insgesamt auf 29,30€.

Folgende Hülsenfrüchte-Spezialitäten haben wir für Sie ausgewählt:

Bitte melden Sie sich auf der Homepage von Slowfood verbindlich bis zum 24.01.2022 an. Mit der Anmeldung ist automatisch die Bestellung des Hülsenfrüchte-Pakets bei Bohnikat verbunden.

Der 24.01.2022 ist letztmöglicher Bestell- und Anmeldetermin. Der Versand der Pakete erfolgt ab dem 31.01.2022.

Rückfragen unter

Info

Donnerstag, 10.02.2022 von 19:00 - 21:00 Uhr

Termin als iCal herunterladen


Wir beteiligen uns an der Initiative "Landwirt schafft Leben!"

Im Rahmen der Kooperation entstand ein Video, dass unsere Arbeit und Benedikt Sprenker als modernen Landwirt porträtiert.

Durch diese Initiative im Rahmen der Kampagne „Landwirtschaft – MAG DOCH JEDER“ soll ein Einblicke in die Arbeitsweise von Landwirten gegeben werden:

Auf dem Feld, im Stall, zwischen Obstbäumen und in Gewächshäusern. Jeden Tag nutzen wir traditionelles und neues Wissen, moderne Technologien und viel Leidenschaft für unsere Arbeit, um die besten Lebensmittel zu produzieren. 


Was knabbern wir heute Abend?

Cover KulturpflanzenmagazinWir freuen uns sehr in der neuesten Ausgabe des Kulturpflanzen Magazin der UFOP (Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen e.V.) vertreten zu sein.

Auf Seite 34 werden spannende Snacks aus Hülsenfrüchten vorgestellt.

Unsere Edamame SnackCreme gehört natürlich dazu – wir freuen uns sehr!

Blättern Sie durch das Online-Magazin

oder

lesen Sie direkt den Snacktip auf S. 34

Das Spektrum, der im Magazin behandelten Pflanzen und Themen, reicht von Raps und Sonnenblumen über die Körnerleguminosen Ackerbohnen, Süßlupinen und Körnererbsen bis hin zu heimischen Sojabohnen. Rezepte verschiedener Food-Bloggerinnen und -Bloggern sowie Kochprofis werden ebenso vorgestellt wie innovative Einsatzbereiche der verschiedenen Pflanzenerzeugnisse in Food- und Non-Food-Bereichen. Nachhaltigkeits- sowie Klimaschutzaspekte im Rahmen des Anbaus und der Verwendung werden erläutert und das Ergebnis einer repräsentativen Verbraucherumfrage zur Bedeutung von Biokraftstoffen vorgestellt.

Wenn Sie unsere leckeren Produkte aus Edamame und anderen Hülsenfrüchten gerne einmal selber kosten möchten: Hier finden Sie unser aktuelles Bestellformular!

 

Hofladen Gut Friedrichshorst hat eröffnet!

Markthütte. Foto: © B. SprenkerIn unserem Hofladen können Sie unsere leckeren Produkte aus eigenem Anbau und Ernte erwerben.

Wir führen im Winter unsere Edamame (TK), Edamame SnackCreme und Edamame-Dinkel Nudeln. Bis Februar / März sind oft auch noch Kürbisse (WinterSquash) im Angebot. Eine weitere Besonderheit sind unsere Trockenbohnen - Edamame - , Borlotti - , und Sojabohnen.

Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns in unserer Markthütte besuchen!

Ihre Familie Sprenker

Öffnungszeiten: 

Freitag:     14:00–17:00 Uhr

Samstag-Donnerstag: Geschlossen

 

Überregionalen Soja-Feldtag für Nordrhein-Westfalen

Sojafeldtag 2018Der überregionale Soja-Feldtag wird am Dienstag, den 17. Juli 2018 in Warendorf und Ennigerloh stattfinden.

Beginn ist um 10 Uhr bei der Raiffeisen Warendorf, in der Schlosserstraße 11, 48231 Warendorf. Dort wird die neue Toastanlage der Raiffeisen Warendorf besichtigt und die Verwertung der Sojabohne näher erläutert. Anschließend fahren wir gemeinsam zu der diesjährigen Sojafläche nach Ennigerloh. In der Mittagspause wird es vor Ort gegen einen Unkostenbeitrag Getränke und Gegrilltes geben. Gleichzeitig kann sich über Sä,- Hack,- und Erntetechnik informiert werden.

Nach der Mittagspause wird es mit dem Sojaexperten Jürgen Unsleber eine Führung durch die verschiedenen Demonstrationsstreifen geben und der Sojaanbau in NRW wird näher erklärt und Fragen beantwortet. Außerdem wird der Soja LSV vorgestellt.

Eine Anmeldung für den Feldtag ist nicht notwendig.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.